Gesundheit
Gesundheitssport - Sport für die Gesundheit
Im Gegensatz zum Leistungssport findet der Mensch im Gesundheitssport einen Ausgleich zum Berufsalltag
oder eine sinnvolle Ergänzung seiner Freizeitaktivitäten. Gesundheitssport lässt Raum für Freude und
Freunde.
Perfektionismus und Leistungsdruck sind hier fehl am Platz. Sieht der gestresste Mensch im Sport ein weiteres
"Muss", eine Vorgabe, die er zu erfüllen hat, so hemmt er seine gesundheitserhaltenden Kräfte.
Gesundheitssport ist nötig, da wir uns heute zwei Drittel weniger als vor 100 Jahren bewegen. Im Stuhl sitzend
lassen wir unsere 500 Muskeln verkümmern. Ziel des
Der Mensch ist ein Bewegungstier
Die meisten von uns verbringen den größten Teil des Tages im Sitzen. Wir benutzen die modernen
Fortbewegungsmittel, den Fahrstuhl, die Rolltreppe, fallen vom Autositz in den Schreibtischstuhl oder auf das Sofa -
und das Bewegungskonto gerät weiter in den roten Bereich.
Unser Körper ist jedoch für ein Leben mit Bewegung programmiert. Ohne Bewegung können sich unser Skelett, die
Muskulatur und die inneren Organe nicht ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Langsam, aber
sicher, degeneriert unser Körper. Wir werden anfälliger für Krankheiten, erholen uns schlechter von Belastungen.
So sind viele Zivilisationskrankheiten auch auf Bewegungsmangel zurückzuführen. Dazu gehören Herz-Kreislauf-
Erkrankungen, Bluthochdruck, Übergewicht oder chronische Rückenbeschwerden. Die meisten Menschen wissen,
dass sie sich zu wenig bewegen. Doch scheinen sich regelmäßige sportliche Aktivitäten nur schwer in den Alltag
integrieren zu lassen.
Gesundheitssport
Rudolf Haas
06202-62525